Pilgern auf dem Sigwardsweg

1. Etappe minden - Porta WEstfalica

 

12.06.2023

 

Endlich geht es los. Die Rucksäcke sind gepackt und wir sind sehr gespannt, was uns dieses Jahr erwarten wird.

 

Mit dem Zug geht es von Wolfsburg nach Hannover und von dort nach Minden. Die Unterkunft ist gut gewählt, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt befindet sich unser Hotel "Kronprinz". Für's Einchecken ist es noch ein bisschen früh, aber unsere Rucksäcke dürfen wir schon mal unterstellen. Sehr "befreit" kann nun unsere Besichtigungstour durch Minden starten.

Vorbei am Denkmal "Großer Kurfürst" und über die Weserbrücke (Kaiserstraße) sind wir schnell im Zentrum. Nach einem Kaffee auf dem Marktplatz starten wir unseren Rundgang. 

 

Wir bummeln durch die Mindener Altstadt mit seinen hübschen Fachwerkhäusern, den schmucken Kaufmanns- und Adelshäuser aus dem 16. Jahrhundert und durchleben eine Zeitreise. Die  Altstadt wird besonders durch den Dom im romanischen und gotischen Stil geprägt.

 

Nachfolgend unsere Impressionen:

Die Mitte des Bistums Minden und der Stadt war und ist der DOM. Das heutige Gotteshaus reicht mit den romanischen Bauteilen bis ins 11., mit den frühgotischen bis ins 13. Jahrhundert zurück.

Theater und altes Proviantmagazin, erbaut 1835/36

 

Über die sogenannte Martini-Treppe gelangt man in die obere Altstadt. Hier befindet sich das Schnurrviertel, ganz bezaubernd, hier wird man in eine andere Zeit zurückversetzt. Schmale Gässchen, altes Handwerk kleine verwinkelte Fachwerkhäuschen und die Katzen haben hier ihre besondere Geschichte. 

Fortsetzung folgt -  leider verzögert sich der Reisebericht dieses Mal erheblich  :(