San Vito lo Capo und Palermo

 

 

Samstag, 28.01.2023

 

Die Sonne scheint und wir sind happy. Und bei einem Spaziergang über den Platz treffen wir Wolfgang und Sabine aus Konstanz sowie eine junge Aussteiger-Familie aus Deggendorf, beide haben wir bei unserem 14tägigen Aufenthalt in Punta Braccetto kennengelernt. Da gibt es natürlich viel zu erzählen.

 

Peter fährt mit dem Bike nach San Vito zum Einkaufen und ich mache mich auf zu einem Spaziergang. 

 

Bilder zum Vergrössern einfach anklicken

Sonntag, 29.01.2023

 

Wieder ein sonniger Tag. Wir starten zu einer Wanderung. Einfach nur schön, in dieser großartigen Landschaft unterwegs zu sein.

 

Montag, 30.01.2023

 

Ausflug in den Ort San Vito - Einkaufen und Strandspaziergang. Hier gibt es einen kleinen Bäckerladen, wo der Bäcker im hinteren Teil die Backwaren herstellt und mit bemehlten Händen vorne an der Theke gleichzeitig bedient. So etwas wäre vermutlich in Deutschland kaum denkbar. Wahrscheinlich stünde dann gleich das Gesundheitsamt auf der Matte :). Aber auch die Obst- und Gemüseläden frequentieren wir gerne, es gibt meistens frische und preiswerte Ware. In großen Mengen werden zur Zeit vor allem Fenchel und Artischocken angeboten und natürlich Zitrusfrüchte.

 

 

Dienstag, 31.01.2023

 

Peter startet zu einer längeren Tour und kommt begeistert und mit schönen Bildern wieder.

 

 

 

Bereits Anfang Dezember haben wir wahrgenommen, dass es hier auf dem Campingplatz einige Katzen gibt und zudem noch ganz kleine, wenige Tage alte Kätzchen.  Diese Kitten sind nun auch schon auf dem Campingplatz unterwegs. Gestern beim Einkaufen konnte ich nicht widerstehen und habe etwas Katzenfutter gekauft. Es fand großen Zuspruch und unser Benny, der sich zuhause nur gegen zwei Katzen behaupten muss, sah sich nun zehn Katzen gegenüber. Seine Empörung war riesig ....

Mittwoch, 01.02.2023

 

Bei bestem Wetter unternehmen wir eine ausgiebige Wanderung immer entlang der Felsenküste.

 

Donnerstag, 02.02.2023

 

Die schönen Tage plätschern so dahin, aber bald heißt es Abschied nehmen. Heute noch einmal ein letzter ausgiebiger Spaziergang, dieses Mal an der Kletterwand. Vieles blüht und es duftet nach den unterschiedlichsten Kräutern. Hier gibt es auch sehr viel wilden Fenchel.

 

Freitag, 03.02.2023

 

Ein letzter Genießertag, alles aufräumen und einpacken - morgen geht es zurück nach Palermo.

 

 

 

Samstag, 04.02.2023

 

Nach unserer Verabschiedungsrunde und einer letzten Ver- und Entsorgung starten wir wieder Richtung Palermo. Zuvor ergänzen wir bei Lidl unsere Vorräte und kommen am frühen Mittag auf dem Stellplatz "Green Car" an. Der Stellplatz liegt extrem günstig mitten in Palermo und bis zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind es fußläufig nur ca. 20 Minuten. Für 25,00 € pro Tag stehen wir absolut sicher und der Stellplatz bietet alles, was man als Wohnmobilist so braucht. Man wird mit vielen Informationen versorgt und bekommt auch einen kleinen Lageplan. Wir sind mit unserer Wahl sehr zufrieden und auch der Preis ist mehr als angemessen.

 

Nach einer kurzen Pause starten wir zu unserer ersten Besichtigungstour. Über die Via Cappuccini sind wir in kürzester Zeit auf der Piazza Indipendenza mit  einer Parkanlage. Hier kommt erst einmal Benny zu seinem Recht.

Nur wenige Meter weiter sind wir schon am Stadttor, Porta Nuova. Die Porta Nuova (it. für „neues Tor“) war für Jahrhunderte das wichtigste Stadttor Palermos und stammt aus dem Jahre 1583.

Hier beginnt die Altstadt und gleich rechts der sogenannte Normannenpalast. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die ich mir voraussichtlich am Montag ansehen werde.

 

Vor dem Normannenpalast erhebt sich die Villa Bonanno, ein öffentlicher Park mit einer Fläche von 30.000 m² , der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts angelegt wurde. Sein charakteristisches Merkmal sind üppige Palmen. Im Park befindet sich eine Villa, die nach dem damaligen Bürgermeister von Palermo benannt ist. Sehr schön auch das Denkmal  für Philipp IV von 1856.

  

Nur wenige Meter weiter erhebt sich die Kathedrale von Palermo, imposant und einmalig schön.

Diese Kathedrale Maria Santissima Assunta (Heiligste in den Himmel aufgenommene Maria)  ist die Kathedrale des Erzbistums Palermo der Römisch-Katholischen Kirche in der Kirchenregion Sizilien.  Der jetzige Bau wurde 1184/1185 im normannisch-arabischen Stil errichtet und erfuhr im Lauf der Jahrhunderte mehrere Umbauten. Aufgrund ihrer ersten Bauperiode wird sie auch als Normannendom bezeichnet. Für Deutschland ist die Kathedrale von besonderer Bedeutung, da sich dort die Gräber der Stauferkaiser Heinrich VI., Friedrich II. und Königin Konstanze von Sizilien befinden.

 

Es gibt sehr viel über die Kathedrale nachzulesen.

 

Die Sarkophage der Deutschen Könige in der Grabkapelle

 

Das Innere des Domes (leider war das Fotografieren schwierig, wegen verschiedener Führungen)

 

Ein echtes Highlight ist der Aufstieg auf die Dächer der Kathedrale mit einem tollen Ausblick. Die Treppe (es werden wohl um die 100 Stufen sein) des Turmes ist steil und eng und es ist ratsam, fit zu sein. 

Und außerdem der Platz vor der Kathedrale

 

Das war sehr eindrucksvoll. Man hätte sich noch weitere Räumlichkeiten der Kathedrale ansehen können, wie z.B. die Krypta und die Schatzkammer. Aber man hat auch so einen schönen Eindruck bekommen.

 

Nach einer Pause schlenderten wir weiter auf der Via Vittorio Emanuelle mit schönen Innenhöfen, interessanten Geschäften und Häuserfassaden.

 

 

Fortsetzung folgt