27.01.2024
Da das Wetter immer noch so schön ist, entschließen wir uns kurzfristig, dies auszunutzen und nach Collioure zu fahren. Nach schönen 58 km meist über die Küstenstraße kommen wir an auf dem ausgesuchten Stellplatz "P2 Cap Dourats", gelegen etwas oberhalb des Ortes. Der Platz ist terrassiert, leicht schräg, auf der 1. Terrasse gibt es auch Strom (Stellplatzkosten 20,00 €, also nicht preiswert).
Nach einer kurzen Pause geht es auch gleich los. Der Weg ist ambitioniert, es geht knapp 2 km steil nach unten in den Ort, teils über Treppen.
Collioure wird auch "Perle der Cote Vermeille" genannt - und das wirklich zu Recht. Ein ganz bezaubernder Fischerort. Die Farben und das Licht, dazu historisch-maritime Gebäude. Man versteht sofort, warum so viele Maler ihrer Zeit hier ihre Staffelei aufgestellt haben.
Hier einige Impressionen, zunächst der Stellplatz und auf dem Weg zum Hafen:
Der Hafen:
Eindrücke vom Ort:
Es war ein toller Tag. Ein wunderschöner Ort, der sich auf alle Fälle lohnt.
Sonntag, 28.01.2024
Mit Collioure haben wir den südlichsten Punkt unserer Reise erreicht. Heute Morgen ist wie angekündigt, das Wetter umgeschlagen. Es ist kühl und sehr stürmisch. Unser nächstes Ziel lautet Beziers, jedoch noch nicht heute. Wir machen nochmal einen Zwischenstopp, wieder in Leucate. Hier lassen wir den heutigen Tag ruhig ausklingen, schauen uns das Spiel der Handball-EM Deutschland / Schweden um den 3. Platz an, und auch auf dem Meer gibt es einiges zu schauen. Es tummeln sich bei dem stürmischen Wetter und den spektakulären Wellen die Kiter.
Montag, 29.01.2024
Wir sind in Beziers.
Ein recht neuer und auch recht ortsnah gelegener Stellplatz, gelegen zwischen dem Canal du Mini und dem Fluß L'Orb.
"Aire de Stationnement pour Camping Cars"
Leider ist das Wetter recht durchwachsen. Aber ein kleiner Hundespaziergang geht immer :)
Dienstag, 30.01.2024
Und auch heute ist es regnerisch, kühl und windig.
Trotzdem unternimmt Peter eine kleine Radtour am Canal du Midi und ich dann in einer Regenpause gehe ein Stück an der Orb entlang und schaue mir die Kanalbrücke de l'Orb von 1857 an. Diese Kanalbrücke wurde speziell für den Canal du Midi gebaut. Sie ermöglicht es dem Kanal, den Fluß Orb mit überqueren, ohne dass die Schiffe absteigen und wieder aufsteigen müssen. Diese Brücke ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst.
Mittwoch, 31.01.2024
Heute spielt das Wetter mit, also auf zur Besichtigung von Beziers.
Vom Stellplatz aus sind es gerade mal 20 min. zu Fuß bis zum "Poeten-Park". Sehr schön angelegt mit Grotte und Fontäne.
Das "Dichterplateau" wurde bereits 1867 eingeweiht und steht seit 1995 unter Denkmalschutz. Neben dem Titanenbrunnen, Denkmal der Toten und den Büsten von Dichtern gibt es viele Baum- und Pflanzenschätze zu bewundern. Und man hat von dort oben eine schöne Aussicht.
Unser weiterer Weg, gesäumt von vielen Platanen, Wasserfontänen und eindrucksvollem Platz führt uns "hoch" zur Cathedrale mit einer tollen Aussicht.
Von hier oben gelangt man entweder über Treppe und einen Plankensteg oder über einen Aufzug wieder auf "Wasserniveau" und direkt zur Pont Vieux. Diese Brücke in eine historische Steinbogenbrücke aus dem 12. Jahrhundert. Sie hat 15 Bögen unterschiedlicher Größe und ist das Wahrzeichen der Stadt.
Von hier aus ging es wieder über meinen gestrigen Platanenweg und an der alten Kanalbrücke vorbei zum Stellplatz. Ein erlebnisreicher Tag.
01.02.2024
Heute wollen wir uns bei schönem Wetter noch die 5 km entfernte Les 9 Ecluses de Fonseranes ( "9-Schleusen-Treppe") am Canal du Midi ansehen. Baubeginn 1667!!! Eröffnung nach 14-jähriger Bauzeit am 24.5.1681. Das Schiffshebewerk wird 1984 eröffnet. Seit 1996 Baudenkmal.
Eigentlich handelt es sich nicht um 9 Schleusen, sondern in Wirklichkeit um eine einzige Schleuse mit 8 Becken und 9 Toren.
Wegen Instandsetzungsarbeiten war die Schleuse bei unserem Besuch leider nicht in Betrieb.
Fortsetzung